Krankheitsbilder

Diese Rubrik ist leider nicht vollständig, grosses «Exgüse» (Entschuldigung).

Psychose:

  • Sie besteht aus verschiedenen Symptomen. Dein Psychiater kann dir mehr darüber erzählen.
  • Nur so viel: Alles, was du erlebst, baust du in dein Wahnsystem ein. Man merkt nicht, dass man eine Psychose hat. Man fühlt auch das Wahnsystem nicht. Manches erscheint einem glasklar, stellt aber gar nicht die Realität dar. Fakt ist:

Die (kranke) innere Wahrheit lügt dich an!

  • Wenn man Medikamente nimmt, verschwinden die Psychosen, also die Wahnvorstellungen und das gesamte Wahnsystem.
  • Vertraue einfach mehr den Aussagen deines gesunden Umfelds, denn sie sagen dir die Wahrheit, also die Realität!


Paranoide Schizophrenie:

  • Schizophrenie wird auch als die "Mutter der psychischen Erkrankungen" bezeichnet. Denn sie enthält Teile jeder psychischen Krankheit.
  • Betroffene haben zwei Welten in sich: eine gesunde und eine kranke.
  • Man hat nur eine Identität.
  • Man ist psychotisch und hört oft Stimmen. Eine oder mehrere.
  • Man fühlt sich verfolgt, hat also paranoide Gedanken und Gefühle. Ein Beispiel: Du glaubst, dass die Fremden am Tisch neben dir über dich reden. Realität: Sie tun es nicht, denn sie kennen dich ja gar nicht!
  • Du hast manische und depressive Episoden.
  • Du bist zu keiner Aktivität mehr fähig.
  • Du ziehst dich von deiner Umwelt zurück und isolierst dich.


    Depression:

    • Große Erschöpfung.
    • Man schläft nonstop.
    • Man ist von allem und nichts überfordert.
    • Man ist zu keiner Aktivität fähig.
    • Man zieht sich von seinem Umfeld zurück und isoliert sich.
    • Oft ist man auch sehr traurig.


    Border-Line:

    • Dieses Krankheitsbild gibt es erst seit 1970.
    • Betroffene leiden unter Depressionen.
    • Zudem fühlt man sich verfolgt.
    • Die meisten Patienten schneiden sich am ganzen Körper in die Haut.


    Bipolare Störung:

    • Früher bezeichnete man dieses Krankheitsbild als manisch-depressiv.
    • Betroffene haben Zeiten, in denen sie völlig aufgedreht sind, also hyperaktiv.
    • Und man hat Zeiten, in denen man depressiv und inaktiv ist.
    • Das ist ein dauernder Wechsel hin und her, der sich während Stunden oder Tagen abspielt.
    • Wenn man in einem hyperaktiven Zustand einen Vorfall verschuldet, fällt es einem schwer, sich schuldig zu fühlen.


    Multiple Persönlichkeit:

    • Man trägt mehr als eine Identität in sich.
    • Viele geben diesen Identitäten verschiedene Namen.